Datenschutzbestimmungen

Parallels International GmbH und seine verbundenen Unternehmen (zusammenfassend „Parallels“, „wir“ oder „uns“) verpflichten sich zum Schutz Ihrer Privatsphäre. Diese Datenschutzerklärung beschreibt die Informationspraktiken von Parallels und die Ihnen zur Verfügung stehenden Wahlmöglichkeiten in Bezug auf die Verwendung von Informationen durch Parallels, die zu Ihrer Identifizierung verwendet werden können („personenbezogene Daten“). Wenn Sie sich in der Europäischen Union („EU“) aufhalten, beachten Sie bitte insbesondere die Informationen für EU-Nutzer in Abschnitt 5 unten.

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf die Verwendung von Informationen durch Parallels, die über unsere Websysteme (zusammenfassend die „Sites“), unsere Mehrwertangebote, zu denen u. a. Downloads von White Papers, Seminare oder andere ähnliche Angebote (zusammenfassend die „Mehrwertangebote“) gehören, oder unsere Software- oder Wartungsprodukte (zusammenfassend die„Produkte“) gesammelt werden. Wir werden Ihre Daten nur in der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Weise erfassen und verwenden. Wir werden Ihre Daten nicht an Dritte verkaufen.

1. Die von uns verarbeiteten Daten; Zwecke der Verarbeitung

Je nachdem, wie Sie mit uns interagieren, verarbeiten wir verschiedene Arten von Daten auf unterschiedliche Weise. Einige Daten werden automatisch verarbeitet, wenn Sie unsere Websites besuchen oder unsere Produkte nutzen. Andere Daten werden nur verarbeitet, wenn Sie diese aktiv an uns übermitteln (z. B. über unsere Webformulare, um mit uns in Kontakt zu treten, Inhalte auf unsere Sites hochzuladen, Accounts bei uns zu registrieren oder technische Berichte über die von Ihnen verwendeten Parallels-Produkte an uns zu senden).

Daten, die wir verarbeiten, wenn Sie unsere Websites besuchen:

Auch wenn Sie nur ein Besucher auf einer unserer Websites sind, sendet Ihr Computer oder Gerät automatisch die folgenden technischen Informationen („Website-Nutzungsdaten“) an uns, die unsere Webserver in den Protokolldateien speichern:

  • Datum und Uhrzeit des Besuchs sowie die Dauer der Nutzung der Website
  • Die IP-Adresse Ihres Geräts
  • Den allgemeinen geografischen Standort Ihres Geräts, d. h. Land, Stadt und (ggf.) Bundesland
  • Die Überweisungs-/Ausgangs-URL
  • Die besuchten Seiten der Website
  • Informationen über Ihr Gerät: Typ des Geräts, Typ und Version des Webbrowsers, Typ und Version des Betriebssystems
  • Ihre bevorzugte Sprache

Um die Benutzererfahrung auf unseren Websites anzupassen, verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien. Klicken Sie hier, um unseren Cookie-Hinweis zu lesen. Wir verarbeiten Website-Nutzungsdaten, um Ihnen das Surfen auf den Websites zu ermöglichen und deren Funktionalität zu gewährleisten. Wir führen Analysen der Website-Nutzungsdaten durch, um die Websites kontinuierlich zu verbessern und Fehler zu korrigieren, um die IT-Sicherheit und den Betrieb unserer Systeme zu gewährleisten sowie um Missbrauch zu verhindern oder aufzudecken. Wir verarbeiten diese Daten in zusammengefasster oder anonymisierter Form weiter, um Trends zu analysieren, die Websites zu verwalten, die Navigation der Benutzer auf den Websites zu verfolgen und demografische Informationen über unsere Kunden insgesamt zu sammeln, um das Marketing (einschließlich der Schaltung personalisierter, interessenbezogener Werbung) sowie die Benutzererfahrung auf unseren Websites zu verbessern und die Sicherheit unserer IT-Systeme zu gewährleisten.

Wenn Sie einen Drittanbieterdienst wie Apple, Facebook oder Google nutzen, um einen neuen Parallels-Account zu erstellen oder sich bei einem bestehenden Parallels-Account anzumelden, wenn Sie unsere Sites besuchen, können wir Ihre personenbezogenen Daten wie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse von diesem Drittanbieterdienst erhalten, aber nur, wenn Sie zugestimmt haben, dass dieser Drittanbieterdienst Ihre personenbezogenen Daten mit uns teilt.

Daten, die wir verarbeiten, wenn Sie unsere Produkte nutzen:

Parallels verarbeitet die folgenden Informationen, wenn Sie eines unserer Produkte installieren und aktivieren (registrieren) („Produktinstallationsdaten“):

  • Das Datum und die Uhrzeit der Verbindung mit der Website
  • Die IP-Adresse Ihres Geräts
  • Den allgemeinen geografischen Standort Ihres Geräts, d. h. Land, Stadt und (ggf.) Bundesland
  • Informationen über Ihr Gerät: Typ des Geräts, Typ und Version des Webbrowsers, Typ und Version des Betriebssystems
  • Typ und Version des Produkts
  • Hardware-ID und (bei bestimmten Produkten) Modell und Name des Computers oder Geräts
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Ihr Name (nur wenn Sie ihn uns mitteilen)
  • Ihre geschäftliche Zugehörigkeit, einschließlich Name des Unternehmens oder der Organisation, Land, Stadt und (gegebenenfalls) Bundesland sowie eine geschäftliche Telefonnummer (diese Daten sind obligatorisch und werden nur erfasst, wenn Sie ein Geschäftsprodukt aktivieren, ansonsten werden sie nicht erfasst)
  • Das Datum und die Uhrzeit der Produktaktivierung (Registrierung)
  • Ein Lizenzschlüssel (Aktivierungsschlüssel) (für bestimmte Produkte);

Wir verwenden Produktinstallations- und -registrierungsdaten, um Ihre Produktlizenz zu dokumentieren (d. h. um Ihre Lizenzrechte für das Produkt zu authentifizieren und regelmäßig zu überprüfen, um Piraterie zu verhindern) und um Ihnen Wartungs- oder Supportdienste anbieten zu können. Wir verwenden diese Informationen auch, um Ihnen produktinterne Nachrichten mit Informationen über Produkte, Funktionen oder Dienste, die von Parallels angeboten werden, zu senden.

Wir sammeln Informationen über die Art und Weise, wie unsere Produkte nach der Installation und Aktivierung genutzt werden, aber nur, wenn Sie der Teilnahme am Parallels Customer Experience Program zustimmen. Klicken Sie hier, um das Parallels Customer Experience Program (Parallels-Kundenerfahrungsprogramm) zu testen.

Wenn Sie der Teilnahme am Kundenerfahrungsprogramm zustimmen, können uns bestimmte Produkte die folgenden Informationen („Produktnutzungsdaten“) übermitteln, die wir in anonymisierter Form verarbeiten und speichern:

  • Das Datum und die Uhrzeit der Produktinstallation und des Produktstarts
  • Typ und Modell eines Computers oder mobilen Geräts
  • Allgemeine Informationen über die auf dem Computer installierte Hardware
  • Die Liste der auf dem Computer installierten Softwareprodukte von Drittanbietern
  • Nur für Parallels Desktop: die Liste der auf dem Computer installierten virtuellen Maschinen von Parallels, einschließlich der Namen der virtuellen Maschine(n) und der Konfiguration der virtuellen Hardware; der Typ und die Version des Betriebssystems, das in der/den virtuellen Maschine(n) ausgeführt wird, und die Liste der in der/den virtuellen Maschine(n) installierten Softwareprodukte von Drittanbietern; die Liste der in der/den virtuellen Maschine(n) verwendeten Softwareprodukte
  • Der Name/Typ der in Produkten verwendeten Funktionen

Wir verarbeiten die Produktnutzungsdaten, um zu verstehen, wie Kunden unsere Produkte und Dienstleistungen nutzen, um Kundenpräferenzen zu analysieren und um die Erfahrungen der Nutzer zu verbessern.

Darüber hinaus können bestimmte Produkte es Ihnen ermöglichen, Dateien und Ordner (einschließlich der in diesen Ordnern gespeicherten Informationen oder Daten) zu speichern, zu senden, zu empfangen, zu bearbeiten, zu synchronisieren, freizugeben oder anderweitig zu organisieren oder zu verwalten („Benutzerdateien“). Wir können Informationen über die Dateinamen und Größen der Benutzerdateien, die Sie über diese Produkte zur Verfügung stellen, aufzeichnen und speichern.

Wenn Sie einen Drittanbieterdienst wie Apple, Facebook oder Google nutzen, um einen neuen Parallels-Account zu erstellen oder sich bei einem bestehenden Parallels-Account anzumelden, wenn Sie unsere Produkte nutzen, können wir Ihre personenbezogenen Daten wie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse von diesem Drittanbieterdienst erhalten, aber nur, wenn Sie zugestimmt haben, dass dieser Drittanbieterdienst Ihre personenbezogenen Daten mit uns teilt.

Daten verarbeiten wir nur, wenn Sie uns diese übermitteln:

Wenn Sie mit uns auf unseren Websites interagieren oder unsere Produkte verwenden, können Sie uns in verschiedenen Situationen personenbezogene Daten übermitteln, einschließlich:

Kontodaten: Auf einigen unserer Websites („Interaktive Websites“) und/oder bei bestimmten Produkten registrieren Sie ein Konto bei uns, entweder mit Ihrer E-Mail-Adresse und einem Passwort oder über einen Dienst eines Dritten wie Apple, Facebook oder Google. Sie können Ihren Parallels-Account verwenden, um Ihre Produktlizenzen und Kommunikationseinstellungen zu verwalten, Anfragen an den Parallels-Support zu stellen, mit der Webanwendung Parallels Access auf Ihre Remote-Computer zuzugreifen und mit anderen Benutzern auf unseren interaktiven Sites zu kommunizieren. Einige unserer interaktiven Sites bieten öffentlich zugängliche Blogs oder Foren. Alle Informationen, die Sie dort zur Verfügung stellen, können von anderen Nutzern, die mit ihren registrierten Konten darauf zugreifen, sowie von Personen, die als nicht registrierte Nutzer auf den Gemeinschaftsseiten surfen, gelesen, gesammelt und verwendet werden.

Transaktionsdaten: In Bezug auf Einkäufe, die Sie online im Parallels Online Store unseres Online-Resellers Cleverbridge AG tätigen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, die die Cleverbridge AG mit uns teilt. Diese Informationen können Folgendes umfassen:

  • Rechnungsdaten, wie z. B. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Rechnungsadresse, Ihre Geschäftsverbindung (Name des Unternehmens oder der Organisation);
  • Typ des Parallels-Produkts, das Sie kaufen;
  • Betrag, den Sie in Ihrer Währung bezahlen;
  • Abonnement-ID;
  • Abonnementbezogene URLs (z. B. URL der Kaufbestätigungsseite, URL der Abonnementkündigung, URL der PDF-Rechnung);

Wir verwenden diese Daten zur Abwicklung Ihrer Bestellung, zu Rechnungszwecken und für die interne Buchhaltung.

Wir sammeln und verarbeiten keine Daten über Ihre Zahlungsmittel wie Kreditkartennummern, Bankkontonummern oder Pay Pal-Konten. Diese Informationen werden von der Cleverbridge AG erhoben, verarbeitet und gespeichert.

Daten in technischen Berichten: Wenn Sie uns technische Daten von einem Produkt senden, das Sie verwenden, um ein Problem zu melden, können die von Ihnen gesendeten Daten Folgendes enthalten:

  • Name und Version des Produkts
  • Für die Produktaktivierung verwendeter Lizenzschlüssel (falls zutreffend)
  • Typ und Modell des Computers oder mobilen Geräts
  • Hardware-ID des Computers und allgemeine Informationen über die auf dem Computer installierte Hardware
  • Nur für Parallels Desktop: die Liste der auf dem Computer installierten virtuellen Maschinen von Parallels, einschließlich der Namen der virtuellen Maschine(n) und der Konfiguration der virtuellen Hardware; der Typ und die Version des Betriebssystems, das in der/den virtuellen Maschine(n) ausgeführt wird, und die Liste der in der/den virtuellen Maschine(n) installierten Softwareprodukte von Drittanbietern; die Liste der in der/den virtuellen Maschine(n) verwendeten Softwareprodukte
  • Produktkonfigurationsdateien und technische (diagnostische) Protokolldateien
  • Protokolldateien des Computerbetriebssystems
  • Parallels-Produktabsturz-Protokolldateien
  • Nur für Parallels Desktop: Snapshots der Bildschirme Ihres Computers und Ihrer virtuellen Maschine
  • Alle Dateien, die Sie dem technischen Bericht beigefügt haben
  • Ihr Kommentar zum technischen Bericht

Sie können sich dafür entscheiden, alle oder einige dieser Datenkategorien nicht aufzunehmen. Die Informationen, die Sie uns bei der Meldung von Problemen übermitteln, werden für die Analyse der Ursachen der Probleme in unseren Produkten verwendet und ermöglichen uns, die Produkte für Sie zu verbessern.

Daten zur Kundenbetreuung: Sie können mit uns über die verschiedenen Web-Formulare und Chat-Funktionen auf unseren Websites kommunizieren. Sie können zum Beispiel die Kontaktformulare verwenden, um technische Unterstützung anzufordern, Informationen über den Status Ihrer Bestellung abzurufen oder sich anderweitig an unser Kundensupport-Team zu wenden. Um Ihre Anfrage zu beantworten, verarbeiten wir Ihre IP-Adresse und Ihre Kontaktdaten sowie den Inhalt Ihrer Anfrage und die hochgeladenen Dateien und/oder Anhänge, die Sie an uns gesendet haben.

Befragungsdaten: Von Zeit zu Zeit führen wir Befragungen zu unseren Produkten und Dienstleistungen durch. Die Teilnahme an unseren Befragungen ist freiwillig. Wenn Sie eine unserer Befragungen beantworten, stellen Sie uns unter Umständen personenbezogene Informationen bereit. Ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis verwenden wir diese Informationen ausschließlich, um festzustellen, welche Art von Produkten für Sie von Interesse sein könnten, sowie für den Betrieb und die Verbesserung unserer Produktangebote.

Daten von E-Mail-/Direct-Mail-Kampagnen: Von Zeit zu Zeit kontaktieren wir unsere Kunden direkt per Post, E-Mail oder Telefon, um sie über Upgrades, neue Produkte, Aktionen und Sonderangebote zu informieren, für die sie ihr Interesse bekundet haben (inkl. unserer Newsletter). Sie werden jedoch keine kommerziellen Kommunikationen von uns erhalten, die nicht im Zusammenhang mit den Produkten stehen, die Sie von uns erworben haben, außer Sie haben vorher dem Erhalt solcher Informationen ausdrücklich zugestimmt. Bitte beachten Sie, dass Sie den Erhalt solcher Kommunikationen jederzeit abbestellen können, wenn Sie keine Marketingkommunikationen von uns erhalten möchten. Wenn Sie auf eine dieser Kampagnen antworten, haben Sie unter Umständen die Möglichkeit, uns personenbezogene Informationen bereitzustellen, die wir für den angegebenen Zweck verwenden werden. Weitere Informationen, wie Sie die Kommunikationseinstellungen in Ihrem Konto ändern können, erhalten Sie weiter unten in Abschnitt 5.

Besondere Kooperationsprogramme: Wir arbeiten unter Umständen mit einem anderen Unternehmen zusammen, um Ihnen ein besonderes Produkt oder eine besondere Dienstleistung anbieten zu können (ein „Kooperationsprogramm“). Unsere Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten beschränkt sich auf das spezifische Kooperationsprogramm, dem Sie beigetreten sind oder das Sie gewählt haben, und bevor wir Ihre personenbezogenen Daten mit unserem Kooperationspartner teilen, werden wir Ihnen mitteilen, welche spezifischen personenbezogenen Daten wir zu welchem Zweck teilen werden.

Bewerberdaten: Wenn Sie sich für eine Stelle bei Parallels interessieren, können Sie sich online auf www.parallels.com auf unserer Karriereseite bewerben. Wir werden Ihre Bewerbungsdaten ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Bewerbung verarbeiten. Ihre Daten werden (i) bei einer Bewerbung bei Parallels c/o Corel UK Limited und Parallels International GmbH sechs Monate nach der Benachrichtigung erfolgloser Bewerber und (ii) bei einer Bewerbung bei einem anderen mit Parallels verbundenen Unternehmen innerhalb von zwei Jahren nach Abschluss der Bewerbung gelöscht. Wir bewahren die Daten in beiden Fällen für ein weiteres Jahr auf, falls Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilen, Ihre Bewerbungsunterlagen aufzubewahren, um Sie in Zukunft bei weiteren Stellenangeboten zu kontaktieren.

Daten von Geschäftskontakten oder Interessenten: Wenn Sie ein Geschäftskontakt oder Interessent sind, der uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, werden wir Ihre Daten in unserer Datenbank speichern, damit wir unsere früheren Geschäftsgespräche mit Ihnen nachverfolgen, Ihnen weitere Informationen zu unseren Produkten zur Verfügung stellen und Ihnen beim Kauf unserer Produkte helfen können. Wir teilen Ihre personenbezogenen Daten unter Umständen auch mit den bei unseren lokalen Tochtergesellschaften oder Vertriebspartnern beschäftigten Vertriebsmitarbeitern, damit diese beim Kauf der gewünschten Produkte mit Ihnen zusammenarbeiten können.

Teilnehmer an unseren durch Dritte erbrachten Mehrwertangeboten: Wenn Sie sich für ein Parallels-Webinar anmelden, ein Whitepaper herunterladen oder an einem unserer von Dritten (z. B. einem Geschäftspartner) erbrachten Angebote teilhaben, sammeln oder erhalten wir Umständen von solchen Dritten (zum Beispiel Social-Media-Plattformen, Websites oder Geschäftspartner) oder von öffentlich verfügbaren Quellen personenbezogene Daten, die Sie im Zusammenhang mit dem Angebot zur Verfügung gestellt haben.

2. Austausch personenbezogener Daten mit Dritten

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten sorgfältig und vertraulich und geben sie nur in dem unten beschriebenen Umfang und nicht darüber hinaus an Dritte weiter. Wir teilen, verkaufen, verleihen oder tauschen keine personenbezogenen Daten mit Dritten zu Werbezwecken. Wenn unsere Partner, Wiederverkäufer oder Dienstleister personenbezogene Daten verarbeiten, tun sie dies ausschließlich auf unsere Anweisung hin und sie haben sich verpflichtet, strenge vertragliche Auflagen zum Schutz Ihrer Daten einzuhalten (insbesondere die Einhaltung dieser Datenschutzerklärung).

Dienstleistungen Dritter: Wenn Sie Dienstleistungen Dritter wie Apple, Facebook oder Google nutzen, um bei einem Besuch unserer Websites oder der Nutzung unserer Produkte ein neues Parallels-Konto zu erstellen oder sich bei einem bestehenden Parallels-Konto anzumelden, werden einige Ihrer personenbezogenen Daten wie die IP-Adresse Ihres Geräts, Ihre ungefähre geografische Lage (Land, (gegebenenfalls) Bundesland und Ort) und die Art des von Ihnen verwendeten Produkts dem die Dienstleistung anbietenden Dritten indirekt bekannt.

Tochtergesellschaften: Parallels gehört zur Unternehmensgruppe von Corel, mit Tochtergesellschaften unter anderem in Kanada, den USA, Deutschland, dem Vereinigten Königreich, Japan, Estland, Malta und der Schweiz. Wir tauschen im Rahmen unserer normalen Geschäftstätigkeit Daten mit unseren Tochtergesellschaften aus. Wenn beispielsweise einer unserer Wiederverkäufer in unserem Auftrag mit Ihnen Kontakt aufnimmt, werden diese Daten an die jeweilige Parallels-Tochtergesellschaft weitergegeben, wie z. B. der Corel GmbH in Deutschland. Eine Übersicht über unsere Tochtergesellschaften und deren Postanschriften finden Sie unter https://www.parallels.com/about/contact/ und https://www.corel.com/de/contact-us/.

Dienstanbieter: Parallels übermittelt Daten an Dienstanbieter, die es uns ermöglichen, unsere Website bereitzustellen und unsere Produkte zu vermarkten, zu verkaufen und auszuliefern. Dazu gehören die Parteien, die unsere Drittanbieter-Cookies und Tracking-Tools bereitstellen, sowie Parteien, die uns bei der Verarbeitung von Transaktionen unterstützen, einschließlich Kreditkartentransaktionen, der Abwicklung von Versand und Bearbeitung von Bestellungen, der Bereitstellung von Kundensupport, der Verwaltung von Kundenbeziehungen (wie Salesforce.com), dem Hosting der Sites (wie Amazon Web Services), dem Erfassen, Speichern oder Entfernen Ihrer Daten oder der Durchführung statistischer Analysen unserer Sites (wie Google). Gelegentlich geben wir personenbezogene Daten auch an unabhängige Wirtschaftsprüfer weiter, die im Zusammenhang mit der internen Geschäftstätigkeit unseres Unternehmens in unserem Auftrag handeln, um Produktpiraterie zu verhindern oder Einnahmen zu verbuchen. Manchmal müssen wir Ihre Informationen an diese Unternehmen weitergeben, damit sie die entsprechenden Dienstleistungen erbringen können.

Hosting-Anbieter für Dokumente/Dateien: Einige der Produkte (z. B. Parallels Desktop und Parallels Access) ermöglichen es Ihnen, Verbindung mit Ihrem Cloud-Speicher-Konto (wie z. B. Dropbox, Microsoft OneDrive, Google Drive und Apple iCloud Drive) herzustellen. Dabei erfasst das Produkt unter Umständen Informationen über die Art des von Ihnen verwendeten Cloud-Speichers. Aber Ihre Anmeldeinformationen für Ihr Cloud-Speicher-Konto und die darin gespeicherten Dateien werden von uns weder erfasst noch mit Dritten geteilt. Diese Informationen werden nur lokal auf Ihrem Mac oder PC oder einem anderen Rechengerät gespeichert.

Geschäftliche Transaktionen: Für den Fall, dass Parallels eine geschäftliche Transaktion wie eine Fusion, eine Übernahme durch ein anderes Unternehmen oder einen Verkauf aller oder eines Teils seiner Vermögenswerte, auf die sich diese Datenschutzerklärung bezieht, durchführt, werden Ihre Daten wahrscheinlich zu den übertragenen Vermögenswerten gehören, und in diesem Fall werden Sie im Voraus per E-Mail bzw. durch einen deutlichen Hinweis auf unseren Websites über einen solchen Eigentümerwechsel oder eine Änderung in der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten sowie über alle Möglichkeiten informiert, die Sie hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten haben (gegebenenfalls einschließlich Ihres Rechts, einer solchen Übertragung zu widersprechen).

Behörden: Obwohl wir alle Anstrengungen unternehmen, um die Privatsphäre der Benutzer zu schützen, müssen wir möglicherweise personenbezogene Daten offenlegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, z. B. wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass eine solche Maßnahme erforderlich ist, um einem laufenden Gerichtsverfahren, einem Gerichtsbeschluss oder einem Rechtsstreit oder anderen rechtlichen Verfahren oder Maßnahmen (unabhängig davon, ob dies auf Initiative von Parallels veranlasst wurde oder nicht) zum Schutz der Rechte, des Eigentums oder der Sicherheit von Parallels, unserer Benutzer oder Dritter nachzukommen. Wir werden Daten an Behörden wie z. B. Strafverfolgungsbehörden oder Steuerbehörden nur dann übermitteln, wenn eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht, die auf einem Auskunftsersuchen der jeweiligen Behörde beruht.

Sonderangebote: Als registrierter Parallels-Kunde haben Sie die Möglichkeit, von Parallels Informationen und Sonderangebote zu unseren Produkten oder zu Produkten von Dritten zu erhalten, die unserer Ansicht nach Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die für Sie von Interesse sein könnten.

3. Fristen für die Aufbewahrung der Daten

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist. Wir speichern die Daten dementsprechend so lange, wie unser Vertragsverhältnis mit Ihnen als Kunde uns dazu verpflichtet, und solange Sie ein Konto bei uns besitzen. Wenn Sie Ihr Konto löschen oder uns auffordern, es zu löschen, werden alle Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, es sei denn, deren weitere Verarbeitung ist zur Beweissicherung oder zur Abwehr von Rechtsansprüchen erforderlich.

4. Überprüfung Ihrer Informationen und Änderungswünsche

Nutzer in der EU: Bezüglich Ihrer gesetzlichen Rechte im Rahmen der DSGVO verweisen wir Sie auf Abschnitt 5.

Die Kunden können auf ihre Kontoinformationen zugreifen und diese aktualisieren, löschen oder ändern, indem Sie Ihre Benutzer-, Gruppen- oder Teamdatensätze bearbeiten. Um ein Kundenprofil zu aktualisieren, melden Sie sich bei Ihrem Konto unter https://my.parallels.com an. Um die Kundenabrechnungsinformationen zu aktualisieren, kontaktieren Sie wie hier angegeben den Kundendienst unseres Zahlungsdienstleisters. Wenn Sie kein Konto haben, kontaktieren Sie uns gemäß den Angaben in Abschnitt 8.

Wenn Sie keine Marketing-E-Mails von Parallels erhalten möchten, können Sie den Erhalt künftiger Marketing-E-Mails abbestellen, indem Sie unten im Marketing-E-Mail, das Sie abbestellen möchten, auf die „Abbestellen“-Option klicken und/oder indem Sie unter https://my.parallels.com/profile/personal/notification Ihre Benachrichtigungseinstellungen Ihres Kontos ändern. Wenn Sie von allen Parallels-Marketinglisten ausgetragen werden möchten, können Sie dem vorangehenden Verfahren folgen. Es ist für die Kunden nicht möglich, den Erhalt aller Transaktions-E-Mails zu ihrem Parallels-Konto abzubestellen, aber sie können ihre Kontoeinstellungen (wie oben beschrieben) ändern, um deren Häufigkeit zu verringern oder den Erhalt bestimmter Benachrichtigung-E-Mails von Parallels zu verhindern.

5. Informationen für Einwohner der EU

Der Datenverantwortliche ist Parallels International GmbH, Vordergasse 59, 8200 Schaffhausen, Schweiz. Unsere Vertretung in der EU ist die Corel GmbH, Landsbergerstr. 302, 80687 München, Deutschland.

Sie sind gesetzlich nicht verpflichtet, Parallels die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Das Vertragsverhältnis, das Sie mit uns durch den Kauf unserer Produkte eingegangen sind, beinhaltet keine Verpflichtung zur Angabe Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können unsere Produkte jedoch möglicherweise nicht in vollem Umfang oder in einigen Fällen überhaupt nicht nutzen, wenn Sie uns bestimmte Daten nicht zur Verfügung stellen oder der Nutzung dieser Daten widersprechen.

Unsere rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung

Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen wir uns auf die Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“), einen EU-weiten Gesetzesrahmen für die Vereinheitlichung des Datenschutzes. Parallels verarbeitet die Daten in erster Linie als Verantwortlicher für die oben in Abschnitt 1 und 2 dieser Datenschutzerklärung erläuterten Zwecke. Diese Zwecke stellen unsere berechtigten Interessen im Sinne von Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO dar. Gleichzeitig benötigen wir einige der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder um auf Ihren Wunsch vor dem Abschluss eines Vertrags mit Ihnen bestimmte Maßnahmen zu ergreifen. Wenn Sie beispielsweise durch das Ausfüllen eines Internetformulars Interesse bekunden, eines unserer Produkte zu erwerben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihrer Anfrage zu entsprechen. Das kann die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an einen unserer autorisierten Vertragspartner umfassen, der dann Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung der Kaufabwicklung verwendet. Darüber hinaus sind wir gesetzlich verpflichtet, im Einzelfall auf Verlangen bestimmte Auskünfte an Strafverfolgungsbehörden oder Steuerbehörden zu erteilen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung bilden in diesen Fällen die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder Gründe des öffentlichen Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO). In Fällen, in denen wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeiten, bildet diese Einwilligungserklärung die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Übermittlung Ihrer Daten außerhalb der EU oder des EWR

Die Hauptniederlassung von Parallels befindet sich in der Schweiz, einem „Drittland“ im Sinne der DSGVO. Im Allgemeinen wird davon ausgegangen, dass Drittländer nicht das gleiche Schutzniveau bieten, das Sie in der EU genießen. Parallels gewährleistet jedoch dennoch ein angemessenes Schutzniveau für Ihre personenbezogenen Daten: Die Entscheidung 2000/518/EG der EU-Kommission besagt, dass die Schweiz in Bezug auf kommerzielle Organisationen wie z. B. Parallels ein angemessenes Datenschutzniveau bieten.

Wir haben sichergestellt, dass unsere Dienstleister und Partnerunternehmen entweder nach dem EU-U.S. Privacy Shield Framework zertifiziert sind und alle personenbezogenen Daten, die sie aus EU-Mitgliedstaaten erhalten, auf Grundlage des Privacy Shield Frameworks verarbeiten oder dass sie in ihrem Vertrag mit uns strengen vertraglichen Bestimmungen unterliegen, um ein angemessenes Datenschutzniveau für Ihre Daten zu gewährleisten.

Benutzerprofile

Wir verwenden Ihre Daten für die Erstellung von Profilen, dem sogenannten „Profiling“. Das bedeutet, dass wir Ihre Daten verwenden, um Ihnen auf der Grundlage Ihres bisherigen Verhaltens maßgeschneiderte Angebote zu unterbreiten und Ihnen personalisierte Anzeigen zu zeigen. Allerdings werden wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des Profilings niemals in einer Weise verarbeiten und analysieren, die zu einer automatisierten Entscheidung führen würde, die für Sie rechtliche Auswirkungen hat oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen würde.

Ihre Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Als natürliche Person haben Sie als „betroffene Person“ bestimmte Rechte. Sie können im Rahmen der DSGVO folgende Rechte gegen uns geltend machen:

Ihr Auskunftsrecht gemäß Artikel 15 DSGVO,
Ihr Recht auf Berichtigung gemäß Artikel 16 DSGVO,
Ihr Recht auf Löschung gemäß Artikel 17 DSGVO,
Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 DSGVO und
Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 DSGVO.

Darüber hinaus haben Sie gemäß Artikel 77 DSGVO ein Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde, jedoch nur in Bezug auf die Datenverarbeitung, die wir in unserem eigenen Namen als Verantwortlicher durchführen. Im Falle, dass Parallels als Verarbeiter Ihrer Daten für einen Dritten auftritt, müssen Sie sich zur Geltendmachung dieses Rechts an den für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

Bitte beachten Sie, dass Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten, die Sie uns erteilt haben, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Das gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die Sie uns vor Inkrafttreten der DSGVO erteilt haben.

Informationen über Ihr Widerspruchsrecht gemäß Artikel 21 DSGVO.

1. Widerspruchsrecht im Einzelfall

Zusätzlich zu den bereits genannten Rechten haben Sie, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf Grundlage eines Interessenausgleichs) verarbeitet werden. Dies gilt auch für die Profilerstellung auf Grundlage dieser Bestimmung im Sinne von Art. 4 Abs. 4 DSGVO. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche. Bitte beachten Sie auch, dass, wenn wir die Verarbeitung aufgrund Ihres Widerspruchs beenden, die Websites oder die Produkte für Sie möglicherweise nicht mehr oder nur noch eingeschränkt zugänglich sind.

2. Das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten zu Werbezwecken

Sie haben auch jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke des Direktmarketings, einschließlich des Abonnements unserer Newsletter oder personalisierter Anzeigen, zu widersprechen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit einem solchen Direktmarketing verbunden ist. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten in Zukunft nicht mehr verarbeiten.

6. Informationen für Einwohner Kaliforniens

Parallels verkauft keine personenbezogenen Daten von Kunden gegen eine finanzielle oder andere wertvolle Gegenleistung.

Gemäß dem kalifornischen Verbraucherschutzgesetz California Consumer Protection Act („CCPA“) werden den Einwohnern Kaliforniens fünf Verbraucherrechte gewährt, die Parallels aufrechterhalten wird:

  • Das Recht zu wissen, welche personenbezogenen Daten gesammelt werden
  • Das Recht zu erfahren, ob und an wen personenbezogene Daten verkauft oder weitergegeben werden
  • Das Recht auf Widerspruch gegen den Verkauf personenbezogener Daten
  • Das Recht auf Zugriff auf die eigenen personenbezogenen Daten
  • Das Recht auf gleichen Service und Preis, auch für Verbraucher, die ihr Recht auf Privatsphäre ausüben

Jeder Kunde, der von seinem Recht auf Zugriff auf personenbezogene Daten im Besitz von Parallels Gebrauch machen möchte, muss eine nachprüfbare Verbraucheranfrage an Parallels stellen, und zwar entweder per

  • E-Mail an Parallels an privacy@parallels.com
  • Anruf bei Parallels unter +1 (888) 811 2489 (USA) oder +49 (89) 549 986 567 (Europa)

Bitte beachten Sie, dass nur eine Person mit Wohnsitz in Kalifornien (oder der gesetzliche Vormund einer solchen Person im Falle eines minderjährigen Kindes) einen Antrag gemäß dem CCPA stellen kann.

7. Für Informationen im Hinblick auf Personen in der Volksrepublik China klicken Sie bitte hier.

8. Erfassung von Informationen von Kindern

Die Websites und Produkte von Parallels sind nicht für die Nutzung durch Kinder unter 18 Jahren bestimmt, und wir erfassen nicht wissentlich Informationen von Benutzern unter 18 Jahren. Wenn ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter Kenntnis davon erlangt, dass sein Kind Parallels personenbezogene Daten übermittelt hat oder dass wir diese Informationen versehentlich erfasst haben, setzen Sie sich mit uns unter privacy@parallels.com in Verbindung, damit wir diese Daten von unseren Servern löschen können.

9. Änderungen

Parallels behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Wir werden wesentliche Änderungen dieser Datenschutzerklärung mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten der Änderung über unsere Websites bekannt geben.

10. Kontaktinformationen

Um Ihre Rechte bezüglich personenbezogener Daten wahrzunehmen (wie oben in dieser Datenschutzerklärung beschrieben) oder um Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder unseren Datenschutzrichtlinien zu klären, kontaktieren Sie uns unter privacy@parallels.com.

Wir empfehlen Ihnen dringend, diese E-Mail zu verwenden, um sicherzustellen, dass Ihr Anliegen mit größtmöglicher Effizienz verarbeitet wird. Bitte verwenden Sie diese E-Mail nicht zur Meldung technischer oder sonstiger Probleme, die keinen direkten Bezug zum Datenschutz oder zu dieser Datenschutzerklärung haben. Bei technischen Problemen kontaktieren Sie bitte über Ihr Parallels-Konto unter https://my.parallels.com/support/ den Kundensupport von Parallels.

Letzte Aktualisierung: Mai 2022