Microsoft Remotedesktopdienste bietet begrenzten Webzugriff auf digitale Arbeitsbereiche, während Parallels RAS einen vollwertigen, clientlosen HTML5-Browserzugriff bietet. Ermöglicht es Benutzern, mit jedem HTML5-fähigen Browser, wie beispielsweise Google Chrome™, Firefox®, Safari oder Internet Explorer® an veröffentlichten Anwendungen und Desktops zu arbeiten.
Weitere Infos
Parallels RAS wird über eine Standard-MSI-Datei installiert, was den Prozess über einen geführten Setup-Assistenten erheblich vereinfacht. Alle erforderlichen Komponenten können direkt aus derselben Datei installiert werden. Parallels RAS rationalisiert die Bereitstellung und Wartung einer Serverfarm durch die Bereitstellung einer Reihe von Tools zur Verwaltung von Microsoft Remotedesktopdienste, wodurch IT-Administratoren von langwierigen und sich wiederholenden Aufgaben befreit werden.
Microsoft Remotedesktop-Verbindungsbroker verwaltet die Verteilung zwischen den Servern in der Farm. Er ist jedoch eingeschränkt leistungsfähig und erlaubt nur die Verteilung von Verbindungen basierend auf der Anzahl der Sitzungen und dem Servergewicht. Die RAS-Last von Parallels gleicht den Datenverkehr zwischen den Servern basierend auf Benutzersitzungen, Speicher, Anwendungsnutzung und CPU-Auslastung aus und verbessert so die Gesamtleistung erheblich.
Parallels RAS kann Windows Server basierend auf vordefinierten Kriterien dynamisch erstellen, entfernen, freigeben und ausgleichen. IT-Administratoren können RAS-Vorlagen verwenden, um virtuelle Arbeitsbereiche automatisch zu erstellen und bereitzustellen. RD-Sitzungshosts und virtuelle Desktops können bei Bedarf automatisch skaliert werden, indem sie Gruppenbereitstellung und -deprovisionierung basierend auf der Arbeitslast durchführen. Plötzliche Verkehrsspitzen werden ohne manuelle Eingriffe durch das IT-Personal problemlos bewältigt.
Weitere Infos
Die Rolle „Remotedesktop-Virtualisierungshost“ unterstützt nur Microsoft Hyper-V zum Hosten von VDIs. Im Gegensatz dazu unterstützt Parallels RAS alle wichtigen Hypervisoren, einschließlich Microsoft Hyper-V, VMware ESXi und hyperkonvertierte Infrastrukturen wie Nutanix Acropolis, Scale Computing HC3, HPE, Citrix Hypervisor. Parallels RAS kann virtuelle Maschinen (VMs) von verschiedenen Hypervisoren unter derselben Infrastruktur erstellen und verwalten und bietet Administratoren mehr Flexibilität bei der Implementierung von VDI-Lösungen.