Neue Funktionen in Parallels RAS 18
Parallels® Remote Application Server (RAS) 18 integriert und bereichert das Windows Virtual Desktop-Erlebnis, unterstützt FSLogix Profile Container, verbessert die IT-Service-Bereitstellung erheblich und senkt die Infrastrukturkosten.
Weitere bemerkenswerte Funktionen von Parallels RAS 18:
- Beschleunigter Dateiabruf
- CPU-Optimierung
- Verbesserte Bereitstellung mit Lastausgleichssystemen von Drittanbietern

Integration von Windows Virtual Desktop
Parallels RAS 18 erweitert und vereinfacht die Funktionen von Windows Virtual Desktop, indem die Lösung alle Workloads und Ressourcen von einem zentralen Punkt aus – der Parallels RAS-Konsole – integriert und verwaltet. Unternehmen können Parallels RAS-Bereitstellungen in Windows Virtual Desktop integrieren und Endanwendern eine einzige Lösung anbieten.
Windows Virtual Desktop ist ein Desktop- und Anwendungsvirtualisierungsdienst, der auf Microsoft Azure läuft. Windows Virtual Desktop ermöglicht den Zugriff auf Anwendungen und Desktops, die auf einer Virtual Desktop Infrastructure (VDI) und einem Remotedesktop-Sitzungshost (RDSH) gehostet werden, einschließlich Windows 10 Enterprise Multisession-Hosts.
Es gibt zahlreiche Vorteile bei der Verwaltung und Bereitstellung von Windows Virtual Desktop sowie von bestehenden Anwendungen und Desktops auf Parallels RAS 18. Dazu gehören:
- Zentrale Steuerung: Verwaltung von Bereitstellungen und Aufgaben über eine zentrale Konsole.
- Verwaltbarkeit: Effiziente Verwaltung von Parallels RAS- und Windows Virtual Desktop-Umgebungen, Benutzern, Sitzungen und Prozessen mit erweiterten Kennzahlen und umfassenden Verwaltungsfunktionen.
- Automatisierung: Einfache Automatisierung und Optimierung von Verwaltungsroutineaufgaben mit einer Reihe von Automatisierungswerkzeugen.
- Flexibilität: Bereitstellung von Anwendungen und Desktops in Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen
- Altanwendungen: Unterstützung und Bereitstellung von Altanwendungen zusammen mit neueren Windows Virtual Desktop-Workloads.
- Automatische Skalierung: Skalierung von Azure- und lokalen Infrastrukturen je nach Bedarf nach oben oder unten.
- Erweiterter Funktionsumfang: Zugriff auf modernste Funktionen, wie z. B. Session Pre-Launch (ultraschnelles Anmelden), Drag & Drop-Funktionalität, beschleunigtes Abrufen von Dateien und universelles Drucken und Scannen.
Sehen Sie sich unsere gemeinsame Lösungsübersicht mit Microsoft an

Integration von FSLogix Profile Containern
FSLogix Profile Container ist eine stabile Profilverwaltungslösung für die Veröffentlichung von Anwendungen und VDI. Einfache Verwaltung und Konfiguration von FSlogix Profile Containern, wie in virtuellen Umgebungen mit mehreren Benutzern erforderlich, von der Parallels RAS-Konsole aus.
Folgende Vorteile bietet Ihnen die Nutzung von FSLogix Profile Containern:
- Reduzierter Zeitaufwand für An- und Abmeldung
- Verringerung des Datenverkehrs und der Verarbeitungslasten auf Dateiservern
- Minderung des Risikos von Profilbeschädigungen
- Zentralisierung der Profilverwaltung und Speicherkontrolle
- Optimiert für Office 365-Bereitstellung
Durch die Verwendung von Profile Containern sehen sowohl Anwendungen als auch Benutzer das Profil so, als befände es sich auf dem lokalen Laufwerk des Workload-Hosts.
Administratoren können die Bereitstellung des FSLogix-Agenten für RDSH-, VDI- und Windows Virtual Desktop-Workloads einfach verwalten und automatisieren, ohne dass manuelle Registrierungsänderungen oder Scripting erforderlich sind.

UX Evaluator (Auswertung der Benutzererfahrung) und erweiterte Sitzungskennzahlen
In Parallels RAS 18 haben Administratoren einen vollständigen Überblick über die Details der Benutzersitzungen und können so die Servicebereitstellung verbessern. Wenn Benutzer Systemanomalien melden, sind Administratoren oder der Helpdesk in der Lage, Probleme schneller und genauer zu lokalisieren und eine schnellere Ursachenanalyse (RCA) durchzuführen. Außerdem können Administratoren proaktiv Benutzersitzungen überprüfen und feststellen, welche Benutzer möglicherweise Hilfe benötigen.
Der UX Evaluator bietet eine indikative und quantitative Messung der Benutzererfahrung, indem er die Zeit berechnet, die zwischen der Benutzerinteraktion mit veröffentlichten Ressourcen und der entsprechenden Antwort verstrichen ist.
Weitere wichtige Kennzahlen von Parallels RAS 18:
- Anmeldedauer und Aufschlüsselung der Anmeldedauer
- Eingehende und ausgehende Daten innerhalb einer Sitzung
- Verfügbare und verwendete Bandbreite
- Netzwerklatenz
- Ablauf der Benutzerverbindung
- Anzahl der erneuten Verbindung und Gründe für das Trennen der Verbindung
Überwachungseinstellungen mit benutzerdefinierten Schwellenwerten können festgelegt werden, um Warn- und kritische Werte zu identifizieren und Administratoren zu unterstützen.

Automatisierte Image-Optimierungen
Parallels RAS 18 bietet eine effizientere und optimierte Bereitstellung für virtuelle Anwendungen und Desktops mit über 130 integrierten automatischen Optimierungsfunktionen.
Mit erhöhter Flexibilität können Administratoren je nach Servertyp verschiedene vorkonfigurierte Optimierungen für RDSH-, VDI- oder Windows Virtual Desktop-Workloads nutzen.
Durch die Verwendung von RAS 18 wird die IT-Abteilung in die Lage versetzt, alle Image-Optimierungen zentral durchzuführen und von Folgendem zu profitieren:
- Reduzierter Hardware-Footprint
- Geringere Speicheranforderungen
- Erhöhung der Benutzerdichte
- Optimierte Benutzererfahrung mit schnelleren Boot-, Anmeldezeiten und Zeiten zum Klonen
- Schnellere Markteinführung
Die vorkonfigurierten Optimierungen können leicht aktualisiert werden, sodass sie zukünftige Versionen von Windows-Betriebssystemen (BS) unterstützen. Administratoren können vorkonfigurierte Skripte verwenden, einschließlich der Skripte von Drittanbieter-Tools, was Zeit bei der Optimierung von Images spart.

Freigabe der lokalen RDSH- und VDI-Speicher
Parallels RAS 18 bietet die Möglichkeit, Klone von Vorlagen auf den lokalen Festplatten mehrerer unabhängiger Microsoft Hyper-V-Hosts bereitzustellen, anstatt nur zentral freigegebene Speicher wie SAN zu nutzen.
Die Nutzung der Freigabe der lokalen RDSH- und VDI-Speicher bietet folgende Vorteile:
- Kosteneffektivität im Vergleich zu SAN-Lösungen
- Vereinfachte lokale Speicherung – keine komplexen Konfigurationen erforderlich.
- Die Fähigkeit, eine einzige Vorlage zur Verwendung mit mehreren Anbietern zu pflegen
- Schnellerer Zugriff auf Datenträger
- Geringeres Risiko von Leistungsproblemen während der Hochfahrzeiten.

Verwaltungsportal
Parallels RAS 18 bereichert die IT-Administrator-Erfahrung, indem es eine Alternative zur herkömmlichen Desktop-Konsole bietet. Da bei der Entwicklung eine mobile Erfahrung berücksichtigt wurde, können Administratoren tägliche Aufgaben von unterwegs aus erledigen.
Von jedem Gerät aus, einschließlich mobiler Geräte, können IT-Administratoren die grundlegenden RAS-Komponenten von Parallels, darunter RDSH, Publishing Agents und Secure Client Gateways, zentral bereitstellen, verwalten und konfigurieren sowie Ressourcen veröffentlichen und Benutzersitzungen überwachen und verwalten.
Administratoren haben folgende Möglichkeiten:
- Parallels RAS-Umgebungen bereitstellen und RDSH-basierte Anwendungen und Desktops veröffentlichen
- Parallels-RAS-Umgebungen mit der zusätzlichen Multi-Faktor-Authentifizierung sichern
- Universelles Drucken und Scannen von Parallels RAS verwalten
- Benutzersitzungen von überall aus überwachen
- Konfigurationen und alltäglichen Aufgaben von jedem Gerät ausführen, ohne die Parallels RAS-Konsole installieren zu müssen
- Parallels RAS-Lizenzierung verwalten
- Direkt über das Verwaltungsportal auf Hilfs- und Support-Ressourcen zugreifen
Weitere Funktionen
Lokale Dateien und Ordner können bei Verwendung der Laufwerksumleitung schnell abgerufen und aufgelistet werden. Erzielen Sie eine mehr als 90 %ige Steigerung der Geschwindigkeit und Stabilität bei schlechten Netzwerken im Vergleich zum Standard-RDP.
Schnelles Abrufen und Auflisten von Dateien wird durch eine optimierte Kommunikation zwischen dem Endpunkt-Client und dem Hosting-Workload-Server sowie durch das Hinzufügen einer Datei-Caching-Funktion erreicht.
In Parallels RAS 18 wird eine neue dedizierte Benutzeroberfläche für die CPU-Optimierung eingeführt, die eine verbesserte Verwaltung und Kontrolle des CPU-Lastausgleichs bietet, einschließlich angepasster Schwellenwerte.
Ermöglichen Sie den reibungslosen Ablauf der Dienste, indem Sie verhindern, dass eine Anwendung zu viel Verarbeitungszeit in Anspruch nimmt, was andere Prozesse oder sogar andere Benutzersitzungen beeinträchtigen könnte. Maximierung der Ressourcennutzung bei gleichzeitiger Verbesserung der Endbenutzererfahrung.
Parallels RAS 18 optimiert die Anwendungsbereitstellung bei der Verwendung von Load Balancern von Drittanbietern für die Verbindung mit der RAS-Umgebung, einschließlich Citrix ADC oder Gateway (früher bekannt als NetScaler ADC oder NetScaler Gateway).
Parallels RAS 18 führt einen einfacheren und flexibleren Weg für Benutzer ein, über den HTML5-Clients auf veröffentlichte Ressourcen zugreifen.
Administratoren können eine eindeutige ID für veröffentlichte Ressourcen hinzufügen, um direkten Zugriff auf Anwendungen oder Desktops zu ermöglichen, sodass Benutzer Ressourcen über Browserlinks, Lesezeichen oder Portale von Drittanbietern wie Azure My Apps Portal finden können.
Verringern Sie die Anmeldezeiten und ermöglichen Sie Benutzern den schnellen Zugriff auf Anwendungen und Ressourcen. Mit der automatischen Anmeldung muss der Endbenutzer gespeicherte Anmeldedaten nicht erneut eingeben, sobald das Parallels HTML5-Client-Portal geöffnet wird.
Endanwender werden dazu aufgefordert werden, die automatische Anmeldung zu aktivieren, die später über die HTML5-Client-Einstellungen verwaltet oder zentral von Administratoren über die Parallels RAS-Richtlinien gesteuert werden kann.
Verbessern und erweitern Sie die Lastausgleichsfunktionen des Parallels RAS HALB. Parallels RAS 18 ermöglicht mehreren virtuellen HALB-Servern (Instanzen) die Lastverteilung des Datenverkehrs auf verschiedene Secure Client Gateways in derselben Parallels RAS-Site.
Administratoren können mehrere virtuelle HALB-Server für einen isolierten Zugriff konfigurieren. Zum Beispiel bei der Verwendung verschiedener Secure Client Gateways für den internen und externen Zugriff oder bei der Nutzung verschiedener Zweigstellen.
Darüber hinaus wurden verschiedene HALB-Konfigurationseinstellungen für eine erweiterte Verwaltung hinzugefügt, darunter:
- Verbindungeinstellungen (max. Verbindungen, Verbindungen pro Sekunde)
- Timeout-Einstellungen (Client-Warteschlange und Inaktivität, Gateway-Verbindungen)
- Einstellungen für das Virtual Router Redundancy Protocol (VRRP)
Unternehmen können ihre ursprünglichen Investitionen in den Lastausgleich optimal nutzen und eine bessere Benutzererfahrung bieten, insbesondere in WAN-Szenarien (Wide Area Network).
Konfigurieren Sie die Microsoft USB-Umleitung einfach durch Aktivieren eines Kontrollkästchens statt über den komplexeren Prozess der Gruppenrichtlinienobjekte (GPOs) oder über Registrierungsänderungen auf Windows-Client-Geräten.
Diese neue Umleitungsrichtlinie ist insbesondere für nicht verwaltete Windows-Client-Geräte nützlich, deren Konfiguration ansonsten schwierig sein könnte – insbesondere in Unternehmen, die Bring-your-own-Device (BYOD)-Strategien anwenden, und bei Service Providern mit mehreren Kunden.
Parallels RAS 18 bietet Unterstützung für die Hochverfügbarkeitskonfiguration von zwei RADIUS-Servern. Hochverfügbarkeitsmodi für RADIUS-Server können als Aktiv-Aktiv eingestellt werden, um beide Server gleichzeitig zu nutzen, oder als Aktiv-Passiv für Failover-Zwecke.
Verbessern Sie die Benutzererfahrung bei der Verwendung der Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), insbesondere bei der Verwendung von RADIUS als MFA-Anbieter, zur Erhöhung der Sicherheit beim Zugriff. Benutzer können ihre bevorzugten Sicherheitsüberprüfungsmethoden aus einer konfigurierbaren Liste auswählen, einschließlich Push-Benachrichtigungen, Telefonrückruf, SMS und E-Mail.
Administratoren können das OTP-Erlebnis (One-Time-Password – einmaliges Passwort) bei der Nutzung des Parallels-Client anpassen, durch:
- Konfiguration der verfügbaren Sicherheitsüberprüfungsmethoden
- Benutzerdefinierte Befehle, die an die RADIUS-Server zu senden sind
- Anpassen von Benachrichtigungen für Endbenutzer
Verschiedene Sicherheitsüberprüfungsmethoden können mit einer Priorität versehen und so konfiguriert werden, dass sie automatisch verwendet werden können.
Der Parallels-Client wird auf Apples macOS 11 Big Sur der nächsten Generation unterstützt, das auf Intel und den neuesten Apple Silicon ARM-basierten Macs läuft und das neue Design, die leistungsstarken Technologien und die hohe Leistung nutzt.
In Parallels RAS 18 wird der Sitzungsvorstart für Windows auf andere Plattformen erweitert, darunter macOS, Linux, Android und iOS.
Der Sitzungsvorstart ermöglicht den Benutzern eine ultraschnelle Anmeldung und kann für die Nutzung künstlicher Intelligenz (KI) konfiguriert werden, sodass die Parallels-Clients die Anmeldegewohnheiten der Benutzer analysieren können, um Sitzungen vorab zu starten.
Zusätzlich zur bestehenden Unterstützung für die SAML SSO HTML5-initiierte Authentifizierung unter Verwendung des HTML5-Clients oder des Parallels-Clients für Windows erweitert Parallels RAS 18 die Client-Methoden zur Initiierung der SAML-Authentifizierung mit:
- Über Parallels Client für Windows initiierter SAML-Authentifizierung
- Über Parallels Client für macOS initiierter SAML-Authentifizierung
- Über das HTML5 Client-Portal initiierter SAML für macOS, Linux, Android und iOS
Parallels RAS 18-Clients unterstützen Niederländisch, wodurch die Sprachunterstützung für Clients nun auf insgesamt 12 Sprachen erhöht wird: Englisch, Deutsch, Niederländisch, Russisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Französisch, Japanisch, Chinesisch (vereinfacht), Chinesisch (traditionell) und Koreanisch. Die Sprachen für Parallels-Clients können direkt von den Clients aus oder zentral über die RAS-Richtlinien konfiguriert werden.
Der Parallels RAS 18-Client unterstützt Helpdesk- und Supportmitarbeiter und zeigt Informationen über die angewendete RAS-Richtlinie nach Richtlinien-ID und Version an. Dies schafft Klarheit bei der Verwendung von RAS-Richtlinien, damit man weiß, welche davon derzeit aktuell ist. Damit wird die Fehlersuche vereinfacht.
iPadOS 13.4 unterstützt die Nutzung einer Bluetooth-Maus oder eines Trackpads mit iPads, was eine höhere Präzision bietet. Parallels Client 18 für iOS/iPad OS unterstützt diese neue Fähigkeit und steigert so die Produktivität der Endanwender.