Parallels RAS 19.2
Parallels RAS 19.2, dessen Schwerpunkt auf der Integration von Azure Virtual Desktop liegt, vereinfacht es Administratoren, die keine oder nur wenig Kenntnis von Azure haben, die Vorteile von Workloads für mehrere Benutzer unter Windows 10 und Windows 11 zu maximieren.
Sehen Sie sich das On-Demand-Webinar an
Die wichtigsten Verbesserungen:
Azure Virtual Desktop
-
HTML5 Web Client
Greifen Sie auf Windows-, macOS und Linux-Geräten über einen beliebigen Browser auf Azure Virtual Desktop-Ressourcen zu. -
MSIX App Attach
Es ist jetzt möglich, Azure Virtual Desktop-Workloads verpackte Anwendungen hinzuzufügen. -
RDP Shortpath
UDP-basierter Transport zwischen Client und Sitzungshost kann nun auf einen spezifischen Portbereich beschränkt werden. -
Optimierung der Speicherkosten
In Erweiterung der Kostenoptimierung durch automatische Skalierung und Energieverwaltung kann die Speicherung auf verwalteten Datenträgern automatisch heruntergestuft werden, wenn virtuelle Azure-Virtual-Desktop-Maschinen ausgeschaltet werden.
Weitere Optimierungen
-
Benutzererfahrung
Die Benutzer können detailliert spezifische Monitoren für virtuelle Desktops auswählen. Darüber hinaus können vorab erstellte Client-Verbindungen für gemeinsam genutzte Geräte bestimmt werden. -
Microsoft Authenticator
Für Time-based One-Time Password-Authentifizierungen (TOTP) ist jetzt Microsoft Authenticator verfügbar. -
Administrative Verbesserungen
Die Zuweisung persistenter Desktop sowie neue PowerShell-Cmdlets und APIs vereinfachen die Verwaltung.
Parallels RAS 19.1
Parallels RAS 19.1 ist ein inkrementelles Update, das neue Funktionen hinzufügt, neue Technologien unterstützt und Leistungs- und Sicherheitsverbesserungen enthält. Das sind die Highlights:
- Erweiterung von MSIX App Attach
Parallels RAS 19.1 erweitert die Bereitstellung von MSIX App Attach-Anwendungen auf die virtuelle Desktopinfrastruktur (VDI). Jetzt können MSIX App Attach-Anwendungspakete zusätzlich zu RD-Sitzungshosts auch VDI-Desktops zugewiesen werden. Mit MSIX App Attach können Administratoren effizienter arbeiten, indem sie Apps dynamisch hinzufügen, entfernen und aktualisieren, ohne die Apps auf dem Desktop-Image oder den Parallels RAS-Vorlagen zu installieren. - Unterstützung für Nutanix AOS 6.5
Parallels RAS 19.1 unterstützt die neueste Nutanix AOS Long Term Supported-Version (LTS) für IT-Organisationen, die Nutanix zur Automatisierung der Bereitstellung, Skalierung und Energieverwaltung von Sitzungshost-Workloads nutzen. - Neue Richtliniensuche
Die neue Suchfunktion in der Parallels RAS Managementkonsole macht es für Administratoren schneller und einfacher, verfügbare Richtlinien zu finden und zu konfigurieren. - Neue Berichte zur Benutzererfahrung
Überwachen, Beheben von Problemen und Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit mit Informationen aus neuen vorkonfigurierten Berichten für Transportprotokoll (TCP/UDP), Netzwerklatenz, Verbindungsqualität und Bandbreitenqualität. IT-Administratoren können jetzt historische Daten zu Benutzersitzungen abrufen, um Bereiche zu ermitteln, in denen die Benutzererfahrung verbessert werden kann. - Parallels Client für Linux unterstützt jetzt Ubuntu 22.04 LTS
Parallels Client für Linux erweitert seine Flexibilität und Konnektivität mit Unterstützung für die neueste Ubuntu LTS-Version 22.04. - Neue PowerShell-Cmdlets und REST-APIs
Über PowerShell und REST-APIs können IT-Administratoren Parallels RAS automatisiert bereitstellen und verwalten. Die folgende Liste von PowerShell-Cmdlets und REST-APIs ist jetzt verfügbar und Reverse Proxy kann mit REST-APIs verwendet werden.- MSIX App Attach: MSIX App Attach für RD-Sitzungshosts und VDI-Desktops bereitstellen und konfigurieren.
- Mandantenmakler: Mandanten mit dem Mandantenmakler verbinden, um den Status des Mandantenmaklers zu erhalten.
- Anmeldezeiten: Einschränkungen für Anmeldezeiten konfigurieren.
Parallels RAS 19
Die neue Version von Parallels RAS 19 baut auf den Funktionen und Innovationen auf, die Parallels RAS den Ruf als erstklassige Lösung für den sicheren Zugriff auf virtuelle Anwendungen und Desktops auf jedem Gerät eingebracht haben.
Wir haben die Flexibilität und Sicherheit der Bereitstellung verbessert und gleichzeitig die Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit für Administratoren und Endbenutzer erhöht. Wir streben danach, es Unternehmen, unabhängigen Softwareanbietern (ISVs) und Managed Service Providern (MSPs) zu ermöglichen, flexibler zu sein und ihr Serviceangebot zu erweitern – und das alles über eine einzige Verwaltungskonsole.
Sehen Sie sich das On-Demand-Webinar an
Das sind die Highlights:
- Amazon Web Services (AWS) als Cloud-Anbieter
Parallels RAS 19 erweitert die Liste der unterstützten Cloud-Computing-Anbieter durch die Integration mit Amazon EC2. Mit Parallels RAS-Templates können Sie Instanzen nach Bedarf, direkt in der Cloud oder in hybriden Umgebungen mit einer einheitlichen Administrator- und Endnutzer-Erfahrung bereitstellen und automatisch skalieren. - Integration von MSIX App Attach
Stellen Sie mit der Integration von MSIX App Attach in Parallels RAS 19 die richtige Anwendung dem richtigen Benutzer bereit. Erkennen und importieren Sie MSIX-Pakete, verwenden Sie integrierte Versions-Tags, um Paketaktualisierungen zu vereinfachen. Außerdem können Sie Zertifikate verwalten, die für die Paketsignierung verwendet werden, und Anwendungspakete Sitzungshosts für die dynamische Anwendungsbereitstellung zuweisen. - Verwaltung von Let's Encrypt-Zertifikaten
Parallels RAS 19 vereinfacht den sicheren Benutzerzugriff durch die Integration der sofort einsatzbereiten SSL-Zertifikatserstellung mit Let's Encrypt, einer preisgekrönten globalen Zertifizierungsstelle (CA), die kostenlose SSL- und TLS-Zertifikate bereitstellt. Parallels RAS 19 automatisiert den Verlängerungsprozess und vereinfacht die Zertifikatsverwaltung – Sie können Zertifikate direkt aus der Parallels RAS-Konsole heraus ausstellen, verlängern und widerrufen. - Spezifische URL-Umleitung
Zusätzlich zu den bestehenden URL- und E-Mail-Umleitungsfunktionen bietet Parallels RAS 19 jetzt die Möglichkeit, bestimmte URLs umzuleiten. Optimieren Sie die Ressourcennutzung von Endbenutzergeräten, indem Sie vom Server zum Client umleiten. So können Sie beispielsweise auf eine lokale Version von einheitlichen Kommunikationstools wie Microsoft Teams oder Zoom umleiten, um die Audio- und Videoübertragung für Anrufe und Meetings zu optimieren. - Mehrere MFA-Anbieter (Multi-Faktor-Authentifizierung)
Administratoren können jetzt mehrere MFAs verwenden. Sie müssen keine verschiedenen Parallels RAS-Umgebungen einsetzen – nutzen Sie dieselben Ressourcen und optimieren Sie die IT-Verwaltung. - Parallels Client für Windows auf ARM64
Der Parallels Client für wurde neu entwickelt und optimiert, um nativ auf Maschinen mit ARM64-Prozessoren zu laufen und den Benutzern dieser leichtgewichtigen Systeme einen effizienten Zugriff auf ihre x86- und 64-Bit-Anwendungen zu ermöglichen. - Ausdrucksbasierte Filterung und Richtlinien
Bei der ausdrucksbasierten Filterung wird ein natürliches Sprachformat verwenwdet, sodass die Komplexität für Administratoren reduziert wird und sie mehr Flexibilität erhalten. Mit Ausdrücken können Sie Regeln und Kriterien für eine detailliertere Verwaltung des Benutzerzugriffs einrichten, eine Parallels RAS-Client-Verbindungsrichtlinie auf bestimmte Objekte anwenden, Anmeldezeiten festlegen, um den Benutzerzugriff auf Farm-Ressourcen einzuschränken, Anforderungen für die Multifaktor-Authentifizierung (MFA) verwalten und mehr. - Energieverwaltung
Ein wesentliches Merkmal bei der Ausführung virtueller Maschinen (VMs) in der Cloud ist, dass Unternehmen nur für die genutzten Rechenressourcen zahlen. VDI-VMs werden in der Regel nur während der Geschäftszeiten genutzt. Mit der Energieverwaltung von Parallels RAS können Administratoren einen Zeitplan festlegen, um bestehende VMs auf den unterstützten Anbieterplattformen, einschließlich Microsoft Azure, Azure Virtual Desktop und Amazon EC2, ein- oder auszuschalten. - E-Mail-basierte Kontoermittlung
Die Verbindung von Benutzern mit ihren virtuellen Anwendungen und Desktops über einen Parallels-Client ist einfacher denn je. Endbenutzer können jetzt ihre E-Mail-Adresse eingeben, um Verbindungsdetails zu erhalten – sie müssen nicht mehr eine lange Serveradresse oder URL für die Farm eingeben. Alle nativen Parallels-Clients unterstützen jetzt die Suche nach Parallels RAS-Farmen durch Eingabe einer E-Mail-Adresse. - Kontrolle der Anmeldezeiten
Unterstützen Sie Initiativen zum Recht auf Abschalten und erhöhen Sie die Sicherheit, indem Sie Regeln für die Anmeldezeiten festlegen. Mit Parallels RAS 19 können Sie Anmeldezeiten für veröffentlichte Ressourcen festlegen. Planen Sie den Zugriff mit ausdrucksbasierten flexiblen Regeln.
Eine vollständige Liste der Funktionen finden Sie in den Parallels RAS 19 Versionshinweisen.