Highlights von Parallels RAS 21.0: Bessere Leistung, geringere Kosten und stärkerer Schutz
Plattform-Funktionen
-
Erweiterte Flexibilitätsoptionen für Datenspeicher bei VMware-VM-Bereitstellungen
Offizielle Unterstützung für die Verwendung von Windows-Server 2025 als Hyper-V-Anbieter in Parallels RAS, sowohl in eigenständigen als auch in Cluster-Umgebungen.
Gewährleistet Kompatibilität für Kunden, die die neueste Microsoft-Serverversion einsetzen.
-
Verbesserte Skalierbarkeit und Leistung von Secure Gateway
Reduziert den Platzbedarf der Infrastruktur, da weniger Server benötigt werden, wodurch Kosten gesenkt und gleichzeitig die Skalierbarkeit und Leistung verbessert werden, insbesondere für Firmen mit intensiver Nutzung des Nutzerportals (Web Client).
-
Kontinuierliches Aktualisieren für Kernkomponenten
Bietet vollständige Kompatibilität mit den neuesten Versionen von FSLogix, macOS Tahoe 26 und iOS/iPadOS 26 sowie aktualisierten Komponenten von Drittanbietern in der virtuellen Parallels HALB-Appliance und gewährleistet so die Fortführung der Stabilität und Integration.
Funktionen für Admin
-
Vereinfachte Unterstützung für die Verwaltung mehrerer Domänen
Die Einführung einer granularen Steuerung mit flexibler OU-Durchsuchen-Funktion und Domänenbeitritt in komplexen AD-Umgebungen vereinfacht die Verwaltung, indem sie den Aufwand reduziert und Fehler bei der VDI-Bereitstellung minimiert.
-
Sicherstellung der Erstellung von Vorlagen mit aktualisiertem Agenten
Stellt sicher, dass neue Vorlagen und Vorlagenversionen nur erstellt werden, wenn der RAS-Agent auf dem neuesten Stand ist.
Admins erhalten eine Benachrichtigung, um den Agenten vorab zu aktualisieren, was zur Aufrechterhaltung der Systemkonsistenz, zur Optimierung der Bereitstellungen und zur Minimierung zukünftiger automatischer Upgrades oder potenzieller Probleme auf geklonten virtuellen Maschinen beiträgt.
-
Überprüfen Sie die Domänenanmeldeinformationen bei der Erstellung von Vorlagen
Hinzufügt die Validierung der Domänenanmeldeinformationen während der Vorlagenerstellung, um Klonfehler zu vermeiden.
Wenn die Anmeldeinformationen falsch sind, wird die Erstellung der Vorlage blockiert oder es wird eine sofortige Benachrichtigung gesendet (für RASprep), wodurch Administratoren Probleme frühzeitig verhindern und fehlgeschlagene Klonversuche vermeiden können.
-
Waisen-Hosts wieder Hostpools zuweisen
Bietet Optionen zum erneuten Zuweisen verwaister geklonter virtueller Maschinen zu ihren Hostpool, sodass Administratoren Hosts, die aufgrund von Anomalien verloren gegangen sind, schnell wiederherstellen können, ohne sie löschen und neu erstellen zu müssen.
Bei RDSH- und AVD-Hostpools erfolgt die Zuordnung verwaister RDSH-Hosts automatisch, ohne dass ein Eingreifen des Administrators erforderlich ist. Bei VDI-Hostpools bietet die RAS-Konsole eine Option zum Neuzuweisen verwaister Hosts zu einem Hostpool.
-
Umleitung des Benutzerportals (Web-Client) zu einer neuen Farm – URL-Umleitung
Implementiert eine richtliniengesteuerte URL-Umleitung für Web-Client-Benutzer, um automatisch von einer Farm oder einem Standort zu einem anderen zu migrieren.
Auf diese Weise ist es dem Admin erlaubt, Benutzer zentral zu ihren Ressourcen zu leiten, was sowohl für verwaltete als auch für nicht verwaltete Benutzergeräte ideal ist, Supportanrufe reduziert und die Benutzererfahrung während Farmmigrierungen oder Wartung verbessert.
Funktionen für die Benutzererfahrung
-
Verbesserte visuelle Darstellung der Wiederverbindung für Desktops und Apps
Bei einem Netzwerkverbindungsproblem zeigt der Client während der Wiederverbindung nun eine ausgegraute Version des Desktops an und gibt so ein klares visuelles Feedback, dass die Sitzung wiederhergestellt wird.
Dieses Update erweitert das zuvor in Version 20.2.1 für veröffentlichte Anwendungen eingeführte reibungslose Wiederverbindungsverhalten und sorgt für eine konsistente und vertrauenswürdige Benutzererfahrung.
-
Windows-App – Unterstützung für Microsoft Azure Virtual Desktop (AVD)-Sitzungen
Parallels Client für Windows unterstützt die Microsoft Windows-App für die Verbindung mit AVD-Ressourcen, da Microsoft die Remote Desktop-App ab dem 27. März 2026 nicht mehr unterstützen wird.
Dies gewährleistet die Kompatibilität mit der Roadmap von Microsoft, sorgt für eine reibungslose Benutzererfahrung und bereitet Kunden auf die bevorstehende Abkündigung der älteren App vor.
-
Nahtloses Starten für Parallels Client für IGEL und Anwendungen von Drittanbietern
Diese neue Funktion erweitert die zentrale Verwaltung über IGEL UMS und ermöglicht die Konfiguration von automatischer Anmeldung und Anmeldeinformationen (Benutzername, Passwort) neben den bestehenden Verbindungs-, Port- und Domäneneinstellungen.
Sie aktiviert einen nahtlosen Start mit automatischem Start und automatischer Verbindung von Parallels Client beim Booten des IGEL-Betriebssystems und bietet eine transparente Integration für eine reibungslosere Interoperabilität mit den IGEL-Agenten von Drittanbietern.
-
Verbesserte Steuerung der Umleitung lokaler Ressourcen auf mobilen Clients
Die verbesserten Steuerelemente für die Umleitung lokaler Ressourcen auf mobilen Clients bieten eine intuitivere Oberfläche für die Verwaltung von Sound, Zwischenablage, Kamera und anderen Ressourcen und sorgen für ein einheitliches Erlebnis, das der Flexibilität verfügbar auf Desktop-Clients in nichts nachsteht.
Funktionen der Sicherheit
-
Verbesserte Sicherheit durch Unterstützung des Windows Credential Managers
Der Parallels Client für Windows lässt sich in den Windows Credential Manager integrieren und bietet so eine sicherere Möglichkeit zur Speicherung und Verwaltung von Benutzeranmeldedaten.
-
Erfassen der öffentlichen IP-Adresse des Clients
Erfasst die öffentliche (WAN-)IP-Adresse des Clients und übergibt sie während der MFA-Authentifizierung als RADIUS-Attribut.
Dadurch können Administratoren IP-basierte Sicherheitsrichtlinien durchsetzen, kontextbezogene Zugriffskontrollen aktivieren und die Überwachung aller nativen Clients, des Benutzerportals und der Webverbindungen verbessern. Die öffentliche IP-Adresse kann durch Auswahl des neuen IP-Lookup-Dienstes von Parallels, eines IP-Lookup-Dienstes eines Drittanbieters oder eines lokalen/selbst gehosteten Lookup-Dienstes erfasst werden.
-
Bedingte RADIUS-Automatisierung
Ermöglicht eine detaillierte Kontrolle, indem es den Administratoren erlaubt, Automatisierungsregeln basierend auf benutzerspezifischen Bedingungen zu konfigurieren, um gezielte Authentifizierungsantworten zu liefern, die sicherstellen, dass die richtigen Benutzer den richtigen Zugriff erhalten.
-
Detaillierte Steuerung der Zwischenablage-Umleitung
Ermöglicht Administratoren die genaue Definition, welche Arten von Zwischenablage-Typen in welche Richtung erlaubt sind, und geht damit über die nativen RDS- und AVD-Funktionen hinaus.
Außerdem werden erweiterte Optionen eingeführt, um Remote-Zwischenablagedaten im lokalen Verlauf zu speichern und sie über Windows-Geräte hinweg zu synchronisieren, was für mehr Flexibilität und Kontrolle sorgt.
-
Kostenübersichts-Dashboard für Azure Virtual Desktop (AVD)
Das neue Dashboard für Cloud-Kosten bietet detaillierte Einblicke in die Nutzungskosten von Azure Virtual Desktop und hilft Ihnen, bestehende Ausgaben zu identifizieren, Möglichkeiten zur Kostensenkung zu erkennen und die Ressourcennutzung zu optimieren.
Mit verwertbaren Kostendaten können Sie IT-Investitionen besser auf Ihre Geschäftsziele abstimmen und die durch Parallels RAS erzielten Einsparungen validieren.
Barrierefreie Funktionen
-
Nutzerportal (Web Client) – WCAG 2.2 Level AA-Konformität
Das Nutzerportal (Web Client) wurde aktualisiert, um die Anforderungen der aktualisierten VPAT-Richtlinie (Voluntary Product Accessibility Template) 2.5 zu erfüllen und den WCAG-Richtlinien (Web Content Accessibility Guidelines) 2.2 Level AA und mehr zu entsprechen.
Dazu gehört das Neu erstellen von Berichten zur Barrierefreiheit und die Umsetzung einiger erforderlicher Verbesserungen, um die Konformität für Benutzer mit Seh- oder Motorikbeeinträchtigungen sicherzustellen.
Eine vollständige Liste der Funktionen finden Sie in den Versionshinweisen.
Sind Sie bereit für das Upgrade? Besuchen Sie My Parallels.
